
642
Downloads
16
Episodes
PresentScreen - der Film-Podcast über das Gestern und Heute Einmal im Monat nehmen Ipke und Moritz sich einem filmgeschichtlich-relevantem Thema an und fragen sich, wie es derzeit um dieses bestellt ist. Wie steht es gegenwärtig um den Western? Was wurde aus dem Erotik-Thriller der Neunziger- und frühen Nullerjahre? Was für Erben haben die Lynchs, Cronenbergs und Argentos heutzutage? Gespräche über Filme der letzten fünf bis zehn Jahre statt ein weiterer Retromanie-Podcast und alles unter dem Credo: Spaß mit Anspruch. Wir wagen den Blick auf den PresentScreen…
Episodes

Sunday Jul 04, 2021
Bonusfolge 1: Fantasy Filmfest Nights XL 2021
Sunday Jul 04, 2021
Sunday Jul 04, 2021
Moritz und Ipke haben die Kino-Wiedereröffnung gut genutzt und haben sich zu den Fantasy Film Fest Nights XL in Berlin aufgemacht. Was für sie zum Anlass wird für die erste Present Screen-Bouns-Folge. Statt knallharten Film-Analysen gibt es diesmal also anekdotenreiches Plaudern über das Fantasy Film Fest allgemein und „Kandisha“, „Bad Hair“, „Voice of Silence“ und „Violation“ im Speziellen. Achievement Unlocked.

Saturday Jun 12, 2021
Eurocrime mit Tödlicher Hass (1973) und Suburra (2015)
Saturday Jun 12, 2021
Saturday Jun 12, 2021
Heute erfüllt sich Moritz einen großen Wunsch und quatscht mit Ipke munter über das Thema "Eurocrime" oder besser gesagt "Italo-Crime", einem etwas in Vergessenheit geratenes Subgenre aus den 1970er als die Copycat-Kinolandschaft in Italien noch boomte.
Los gehts mit "Tödlicher Haß" (1973) von Italokino-Spezi Duccio Tessari. Der eindeutig von Jean Pierre Melville legendärem Le Samouraï inspirierte Film kann dabei beide vor allem in seiner stilistischen Geradlinigkeit überzeugen und begeistern.
Überraschenderweise trifft im Anschluss der moderne Genrevertreter "Suburra" (2015) von Stefano Sollima deutlich weniger die Nerven unserer beiden liebenswert-chaotischen Podcastern.
Warum das so ist und wie hier noch eine Diskussion über das Actionkino der 80er irgendwie reinpasst, erfahrt ihr im Podcast!
PS: Folgt "Wir Kinder vom Bahnhofskino"!
https://www.facebook.com/BahnhofskinoKinder

Saturday May 08, 2021
Jennifer Chambers Lynch: Teil 2 - Surveillance (2008) & Chained (2012)
Saturday May 08, 2021
Saturday May 08, 2021
Die Fronten verhärten sich! Im zweiten Teil des großen Jennifer Chambers Lynch-Specials lässt Moritz kein gutes Haar an Lynchs Folge-Filmen „Surveillance“ und „Chained“, Ipke redet sich derweil um Kopf und Kragen. K.O. sind am Ende beide, dafür gibt es aber einen kleinen Ausblick auf das nächste Thema.

Saturday May 01, 2021
Jennifer Chambers Lynch: Teil 1 - Einführung & Boxing Helena (1993)
Saturday May 01, 2021
Saturday May 01, 2021
In Folge 3 beschäftigen sich Moritz und Ipke mit dem filmischen Oeuvre von David Lynchs Tochter Jennifer Chambers Lynch und stellen sich die Frage, inwieweit das Gestern (die Filme, der Ruf von Papa Lynch) auf das Heute (die Filme, der Ruf von Jennifer Lynch) einwirkt. Dabei geht es ganz viel um Konservativismus im Hause Lynch, Vetternwirtschaft, Männlichkeits- und Weiblichkeitsbilder und ganz nebenbei werden einige ganz eigene Premieren gefeiert: das erste Regisseur_innen-Special, die erste zweiteilige Folge und zum ersten Mal sind Moritz und Ipke sich nicht ganz so einig.
Jennifer Chambers Lynch: Teil 1
In Teil 1 des großen Jennifer Chambers Lynch-Specials gibt es einen ersten Rundblick zu ihrem Oeuvre und ihrer Person und Moritz und Ipke reden intensiv über ihr „Skandal“-Debüt „Boxing Helena“ - mit den Konsequenzen: Ipke verfällt in einen Redeschwall und Moritz ist schon leicht genervt.

Sunday Apr 04, 2021
Netflix als Erbe der Videotheken mit Extraction (2020) und Mank (2020)
Sunday Apr 04, 2021
Sunday Apr 04, 2021
Wisst ihr eigentlich noch, dass Netflix vor seinem Aufstieg zum Synonym der Streaming-Welt, ursprünglich mal eine Online-Videothek war?
Ipke und Moritz gehen in dieser Folge zu den Wurzeln des Milliarden-Unternehmens und stellen erstaunt fest, dass es zwischen dem Algorithmus-gesteuerten Megakonzern und der Nostalgischen-Kuschelwelt für Cineasten in Form der Videothek doch mehr Gemeinsamkeiten gibt als ursprünglich angenommen.
Im Kontext dieser Untersuchung sprechen wir auch über Extraction (2020) und Mank (2020) - zwei sehr unterschiedliche Filme, die aber beide von Netflix produziert und selbstverständlich exklusiv vertrieben werden. Beide Werke repräsentieren dabei in unserer Diskussion die verschiedenen Ansätze der Plattform, erlauben uns aber tatsächlich Querverweise zur Videotheken-Kultur.
Eine allzu große inhaltliche Auseinandersetzung mit beiden Filmen solltet Ihr aber besser nicht erwarten. Wir haben nämlich eigentlich nur unser Konzept im Kopf und analysieren beide Werke fast ausschließlich aus der Perspektive unserer Fragestellung.
Als ergänzende Literatur zu dieser Folge empfehlen wir “Streamland” von Marcus S. Kleiner.

Tuesday Mar 09, 2021
Das Erbe von Cronenberg mit Possessor (2020) & Bite (2015)
Tuesday Mar 09, 2021
Tuesday Mar 09, 2021
Bodyhorror - Was ist das eigentlich? Ein Genre oder eine Gattung? Ein spezifisches Element des Horrorfilms?
Ipke und Moritz werfen einen Blick in die Vergangenheit des Bodyhorror um dann anhand der Filme Possessor (2020) & Bite (2015) zu ergründen, wo der Bodyhorror eigentlich heute steht und wohin er sich entwickelt. Dabei könnt ihr hautnah erleben, wie beide versuchen dem Namen David Cronenberg so gut es geht aus dem Weg zu gehen und dabei kläglich scheitern.