
661
Downloads
16
Episodes
PresentScreen - der Film-Podcast über das Gestern und Heute Einmal im Monat nehmen Ipke und Moritz sich einem filmgeschichtlich-relevantem Thema an und fragen sich, wie es derzeit um dieses bestellt ist. Wie steht es gegenwärtig um den Western? Was wurde aus dem Erotik-Thriller der Neunziger- und frühen Nullerjahre? Was für Erben haben die Lynchs, Cronenbergs und Argentos heutzutage? Gespräche über Filme der letzten fünf bis zehn Jahre statt ein weiterer Retromanie-Podcast und alles unter dem Credo: Spaß mit Anspruch. Wir wagen den Blick auf den PresentScreen…
Episodes

Friday Jun 10, 2022
Das Kino-Dispositiv oder was macht Kino zu Kino?
Friday Jun 10, 2022
Friday Jun 10, 2022
Nach einer längeren Corona-Pause melden sich die beiden Spinner von PresentScreen wieder zurück und weil man dies nach so einer langen Auszeit nicht einfach so tun kann, tun sie dies mit einem erneuten Special. Eigentlich sollte es vor allem um besondere Kino-Veranstaltungen gehen, doch am Ende geht es dann doch um so viel mehr: Ipke darf sein altes Metzler-Theater-Theorie-Lexikon herausholen, Moritz seiner Meinung zu ironischen Filme-gucken freien Raum lassen und von Hoch- bis "Trash"-Kultur wird das ganze Spektrum des Feulleuitons abgedeckt.
Erwähnter Film:
Cruel Summer (2012) von Kanye "Ye" West und Alexandre Moors

Sunday Mar 13, 2022
The Batman oder “A Batman”?
Sunday Mar 13, 2022
Sunday Mar 13, 2022
Batman ist (endlich?) wieder da und beehrt uns seit neuestem mit einem Kurt Cobain Gedächtnis-Look und viel kinky Energie auf unseren geliebten Kinoleinwänden!
Ipke und Moritz folgen dem Fledermausmann daher ins neue bzw. alte Gotham City, lösen vertrackte Story-Rätsel, finden versteckte Comic Hinweise und erfreuen sich an der ungeahnten moralischen Tiefe des vielleicht besten Batman Films aller Zeiten!

Sunday Feb 27, 2022
Texas Chainsaw Massacre (2022): Gelungenes Requel-Ragout à la Texas Art?
Sunday Feb 27, 2022
Sunday Feb 27, 2022
Es musste einfach passieren! Nach Halloween und Scream sucht die Requel-Welle nun auch das sonnige Texas heim und bringt eine weitere Horrofilmikone zurück! Leatherface wetzt wieder die Gartenbaugeräte, diesmal allerdings ganz ohne restlichen Sawyer-Clan und exklusiv bei Netflix.
Ipke und Moritz sind sich in Sachen TCM zwar über die Meisterhaftigkeit des Originals und dessen parodistischen Sequel zwar noch einig, der neuste Kettensägenstreich spaltet jedoch die Gemüter und mündet in hitzigen Diskussionen über archaische Gewalt und chaotischen Drehbuchideen.
Bon Appetit!
Further reading:
https://www.hollywoodreporter.com/movies/movie-features/texas-chainsaw-massacre-sequel-netflix-movie-1235096601/

Sunday Jan 23, 2022
Sunday Jan 23, 2022
Ghostface sucht nun schon zum fünften Mal unsere Kinoleinwände heim und serviert uns erneut einen Bluteintopf mit ordentlich Metabeilage. Grund genug für das PresentScreen-Team sich wahlweise im Schrank oder den oberen Stockwerken zu verstecken und Wes Cravens legendäre Revolution des Slasher-genres mit der neuen Auferstehung des Ghostface Killers (Nein, nicht der Rapper) abzugleichen und herauszufinden ob sich hinter den Requel-Attacken und “baitigen” Legacy-Charakteren auch ein guter Film verbirgt.
Um dieser Flut an Meta-Messerattacken standzuhalten, begrüßen wir in dieser Folge Slasher-Experten und Filmemacher Lukas (https://www.instagram.com/iamdesaad/), der Moritz und Ipke als Gast tatkräftig zur Seite steht.

Thursday Dec 30, 2021
Filmjahr 2021 VS PresentScreen - Der große Jahresrückblick
Thursday Dec 30, 2021
Thursday Dec 30, 2021
Das Kinojahr 2021 hatte so einige Überraschungen für uns alle übrig und konnte sich richtig sehen lassen! Also haben es sich Moritz und Ipke nicht nehmen lassen zur letzten Folge des Jahres einen Rundumschlag zu machen und über die Highlights zu sprechen. Zu zweit war ihnen das aber zu wenig und sie haben sich Sophia (Gute Freundin & Social Media Managerin von PresentScreen) ins Boot geholt. Sophia hat sich in den vergangenen Wochen umgehört und von Freund*innen sowie Menschen vom Fach noch weitere Stimmen eingeholt. In der letzten Folge des Jahres rutschen Moritz und Ipke von einem Film zum nächsten und lassen 2021 Revue passieren. Und so wird ausgiebig diskutiert über Frauen mit Titanplatten im Kopf, herausragende Literaturverfilmungen und die Dekonstruktion des Westerns. Danke an Sophia für die Organisation und einen großen Dank an alle Gäste! Es hat uns eine große Freude gemacht diese Folge aufzunehmen.
Wer war noch zu hören (der Reihenfolge nach):
Sophia Derda, twitter.com/diedaderda_
Mathis Raabe, twitter.com/mathisraabe
Becci, twitter.com/genderbeitrag
Leonhard Balk, leonhardbalk.com
Arabella Wintermayr, twitter.com/Volatilis_Aetas
Clemens Judersleben, https://boxd.it/95bR
Hardy Zaubitzer, https://boxd.it/8ZUL
Arne Lehrke, twitter.com/ArneLehrke
Sebastian Seidler, twitter.com/SeidlerSeb
Die besprochenen Texte:
Zu Promising Young Woman: https://www.nytimes.com/2021/01/14/movies/rape-revenge-films-flaws.html
Kino-Zeit Western Dekonstruktion: https://www.kino-zeit.de/news-features/themen-specials-empfehlungen-streaming-tipps/eine-stetige-dekonstruktion-der-western
Kino-Zeit Sparks Brothers: https://www.kino-zeit.de/news-features/darling-der-woche/kultband-im-kino-wer-sind-eigentlich-die-sparks

Tuesday Nov 30, 2021
Tuesday Nov 30, 2021
Nicht einmal Ipke und Moritz können der Superhelden Dominanz im Kino entkommen. Daher gehen beide jetzt in die Offensive und verhandeln das Thema auf ihre ganz eigene Art. Anhand der eher ungewöhnlichen Superheldenstreifen Chronicle und Fast Color diskutieren beide über Formelkino, Plot-Sklaven und das Verlangen nach mehr Menschlichkeit im Blockbuster Kino.

Sunday Oct 31, 2021
Sunday Oct 31, 2021
Als eingefleischte Horrorfilm-Fans haben Moritz und Ipke es sich nicht nehmen lassen auch etwas zum von Filmfans mittlerweile sehr beliebten Horroktober beizusteuern und so gibt es in Folge 9 das große "Halloween by David Gordon Green"-Special mit Halloween von 2018 und dem frisch erschienenen Halloween Kills (Spoiler!). Dabei geht es neben Carpenters kongenialen Original-Film um mordenden Maskenmänner im allgemeinen, die Nähe von Comedy und Horror sowie Friedrich Nietzsche
Erwähnte Literatur: Friedrich Nietzsche, Jenseits von Gut und Böse

Sunday Sep 19, 2021
Zensierte Nostalgie im Mediabook: Über Filme sammeln
Sunday Sep 19, 2021
Sunday Sep 19, 2021
Wie passen die Themen Nostalgie, Zensur, Persönlichkeitsentwicklung und der Wert von Kunst zusammen in ein Mediabook?
Ipke und Moritz waren zusammen auf einer Filmbörse und wollten sich bei dieser Gelegenheit intensiver mit der besonderen Leidenschaft “Filme sammeln” auseinandersetzen und lassen dabei auch Stimmen aus der Szene zu Wort kommen!
Vielen Dank an: Patrick alias Der Film-Angler, Markus alias MovieFan1982, Clemens alias playzockerreviews, Michael Speier, Dave alias Dave's Movie Place, Der Movie Picker, Timo alias Hessensammler & Benny alias Bennys Movie Collection

Saturday Aug 21, 2021
Julien Maury & Alexandre Bustillo Teil 2 - Livid (2011) & Among the Living (2014)
Saturday Aug 21, 2021
Saturday Aug 21, 2021
Runde Zwei für den gallischen Gore Trip im Schaffen von Julien Maury und Alexandre Bustillo. Ipke und Moritz schwärmen über den märchenhaften Livid (2011) und rechnen eiskalt mit dem gore-geilen Fandom der beiden französischen Horror-Film-Au-teuren ab.
Among the Living (2014) vermag anschließend vor allem bei Moritz nicht mehr ganz die gleiche Euphorie hervorzurufen, für eine interessante Analyse reichts aber definitiv ehe es noch eine eine kurze Besprechung zum nicht-ganz-so-geglücktem Franchise Ausflug von Maury und Bustillo in der Form von Leatherface gibt.

Sunday Aug 08, 2021
Sunday Aug 08, 2021
Gallischer Gore Galore. Nach dem großen Jennifer Chambers Lynch-Special kommt jetzt schon die nächste PresentScreen-Regisseur_innen-Spezial-Ausgabe und diese über ein wahres Liebhaber-Thema: die Filme von Julien Maury und Alexandre Bustillo. In Teil eins geht es um die „New French Extremity“, Georges Bataille, Julia Kristeva und, obwohl Moritz und Ipke es sich zum klaren Ziel gemacht haben Maury und Bustillo vom ewigen Label der „Inside-Macher“ zu befreien, darum, was für ein großartiger Film „Inside“ ist.
erwähnte Literatur: Georges Bataille, L'ÉROTISME ( dt. Titel „die Erotik“)
Inge Suchsland, „Julia Kristeva zur Einführung“
Susanne Kappesser, „Radikale Erschütterungen: Körper- und Gender-Konzepte im neuen Horrorfilm“
weiterführende Literatur: Georges Bataille, „Tränen des Eros“
Julia Kristeva, „Pouvoirs de l'horreur: Essai sur l’abjection“ ( internat. Titel „Powers of Horror“)